Neuste Podcast Folge: Weil wir unsere Kinder für immer prägen!
Mein Warenkorb
Produkt hinzugefügt Produkt aktualisiert Produkt entfernt Produkt derzeit ausverkauft You entered wrong value.

No products in the cart.

Kita & Fremdbetreuung. Ab wann, wie lange, wo und wie hilft (oder schadet) es meinem Kind?

34,95 

Preis inkl. MwSt.

Dieser aufgezeichnete Online-Kurs mit Claudija Stolz und Prof. Dr. Julia Zwank bietet tiefe Einblicke in gelungene Formen der Fremdbetreuung und des Kita-Starts. Wir besprechen zugrunde liegende entwicklungspsychologische Prozesse, praktische Ratschläge und bewährte Techniken, um unsere Kinder während dieser so wichtigen und prägenden Übergangsphase liebevoll - und gehirngerecht - zu begleiten und geben konkrete Hinweise, wie Eltern die richtige Einrichtung finden und die Eingewöhnung gut und selbstsicher gestalten können.

Category:

34,95 

Produktbeschreibung

*BALD WIEDER VERFÜGBAR*

Der richtige Weg in die Fremdbetreuung – Mit Sicherheit, Wissen und Herz

Eltern stehen oft vor der Frage: "Wann ist der richtige Zeitpunkt für Fremdbetreuung, wie wirkt sich diese auf die Entwicklung meines Kindes aus und wie kann ich mein Kind bei diesem wichtigen Schritt gehirngerecht unterstützen?"

Dieser 1,5-stündige aufgezeichnete Online-Kurs bietet klare Antworten, fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Hilfestellungen, um diese wegweisende Entscheidung sicher und informiert treffen zu können. Was besprechen wir?

  • Bedürfnisse eines Kindes beim Übergang zur Fremdbetreuung verstehen: Wir starten mit einem Überblick über die Grundbedürfnisse von Kleinkindern und erläutern, wie Bindung und Gehirnentwicklung zusammenhängen und welche Rolle stabile Beziehungen in den ersten Lebensjahren spielen.
  • Fremdbetreuung: Modelle, Qualität und Dauer: Wir fliegen durch die verschiedenen Formen der Fremdbetreuung – von der Tagesmutter bis zur Kita – und erklären, worauf wir bei der Auswahl achten sollten. Wir sprechen darüber, wie viel Fremdbetreuung in welchem Alter gut ist, wie sich Stress auf die Gehirnentwicklung auswirken kann und was Eltern ganz konkret tun können, um ihre Kinder bei diesem großen Schritt gut zu begleiten.
  • Eingewöhnung meistern: Wir besprechen, wie eine sanfte Eingewöhnung gelingt. Wie lange dauert sie? Woran erkenne ich, dass mein Kind bereit für die Trennung ist? Wie kann ich als Elternteil aktiv unterstützen? Praktische Tipps zeigen, wie ihr eine starke Brücke zwischen Familie und Betreuungseinrichtung bauen könnt - und wie ihr selbstsicher mit Problemen vor Ort umgeht.

Für wen ist dieser Kurs gedacht?
Der Kurs richtet sich an Eltern von Babys und Kleinkindern, die sich mit dem Thema Fremdbetreuung beschäftigen - unabhängig davon, ob sie gerade vor der Entscheidung stehen oder sich auf die Zukunft vorbereiten möchten oder eine ungünstige Erfahrung mit Eingewöhnung gemacht haben.

Warum ist dieser Kurs sinnvoll?
- Wissenschaftlich fundiertes Wissen: Alles, was ihr über Bindung, Gehirnentwicklung und die Auswirkungen von Fremdbetreuung wissen müsst.
- Praxisnahe Tipps: Konkrete Hilfen für die Auswahl der richtigen Betreuung und den Eingewöhnungsprozess.
- Sicherheit gewinnen: Trefft damit eine bewusste und gut informierte Entscheidung für euer Kind und eure Familie.

Der aufgezeichnete Online-Kurs wird von Claudija Stolz, Pädagogin, Host des Podcasts „Auf den Anfang kommt es an“, selbst Tagesmutter, Ausbilderin für Pädagog:innen und Vorstand der Gesellschaft für frühkindliche Bindung e.V. sowie Prof. Dr. Julia Zwank, Professorin für Entwicklungspsychologie und Leiterin des Studiengangs Kinder- und Jugendpsychologie, geleitet. Mit unserer Expertise in frühkindlicher Entwicklung und Bindungsforschung begleiten wir euch Eltern auf eurem Weg zu einer bewussten Betreuungsauswahl.

Startet mit uns in eine sichere Fremdbetreuung – für euer Kind und für euer gutes Gefühl. Für alle, denen eine gehirngerechte Entwicklung ihrer Kinder am Herzen liegt und die auch im Rahmen der Fremdbetreuung eine sichere Bindung ihres Kindes aufrecht erhalten wollen. Gemeinsam für eine neue Generation gesunder Menschen. Weil wir unsere Kinder für immer prägen.

Stimmen aus unserer Community

  • Good Parenting ist das erste Angebot, das die liebevolle Elternschaft mit einer wissenschaftlichen Untermauerung kombiniert. Ich habe in den paar Monaten schon so viel dazugelernt, über Elternsein, über meine Söhne und über mich selbst. Das hat schon bis jetzt eine Menge Gutes im Umgang mit meinen zwei Jungs bewirkt.
    Lisa Rockinger
  • Mir hilft Good Parenting dabei, die Bedürfnisse meiner kleinen Tochter noch besser zu erkennen. Ich weiß jetzt, was wirklich wichtig ist, damit sie ein glücklicher Mensch werden kann. Das gibt mir Selbstvertrauen und ich bin viel entspannter geworden im Umgang mit ihr. Ich muss weniger darüber nachdenken, ob ich das jetzt gut mache als Mutter.
    Anna Stadlbauer
Schließen
Mein meistverkauftes Buch
Die Good Parenting Formel
Mehr erfahren
Julia Zwank Logo pink Copyright Prof. Dr. Julia Zwank © 2023 – 2025
Website Realisierung: iG Marketing
Nach oben
usercartcross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram